Giethoorn
Giethoorn entstand um 1230, als sich im Ödland sogenannte „Flaggelanten“ (wandernde Selbstauspeitscher, dies wegen der Pest) niederließen. Es wurde ein Dorf geschaffen, in dem die Bewohner Torf graben, fischen, Schilf anbauen und kleine Tiere züchten.
Viele alte Bauernhöfe dienen heute als Privathäuser
Aufgrund der unkontrollierten Dämme verursachten Stürme und Überschwemmungen die Seen in der Umgebung: die Bovenwiede, Zuideindiger Wiede, Molengat, Grote und Stille Belterwiede und natürlich die Beulakerwiede, wo das Dorf Beulaecke 1776 in den Wellen verschwand.
Als sich die ersten Bewohner etwas mehr als 100 Jahre später in der Gegend niederließen, mussten sie das Moor zurückerobern, um es für den Anbau von Pflanzen und Wohngebieten geeignet zu machen. In den Mooren fanden sie viele Ziegenhörner. Sie beschlossen daher, ihre neue Residenz „Geytenhoren“ zu nennen.
Giethoorn
Kanäle wurden gegraben, um den Torf zu transportieren. Später wurden viele Malerhäuser in Bauernhäuser umgewandelt und Heu und Vieh, sogar der Postbote und der Bäcker, fuhren mit dem Boot durch die Kanäle.
Ein großer Teil des alten Dorfes ist noch immer nur über Wasser und einen Fahrradweg mit vielen Brücken erreichbar. Dieses Gefolge macht Giethoorn zusammen mit den vielen alten Malerhäusern und Bauernhöfen, oft mit typischen Kameldächern, zu einem beliebten Ort für Touristen und Tagesausflügler. Es ist wunderbar Radfahren, Bootfahren und Wandern.
Im Frühjahr können Sie die Ringelblumenblüten in den Schilfgärten blühen sehen
Im Winter ist es die Zeit eines einzelnen Wanderers und, der Eis und Wetter serviert, Tausenden von Skatern. In der Früh- und Spätsaison ist es angenehm ruhig. Die Hauptsaison ist angenehm beschäftigt mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Gondelvaart, dem Jazz- und Bluesfestival, der Schlacht von ‚t Wiede (mit Piratenchören) und so weiter.
Smit Giethoorn ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Tag in Giethoorn. Voll ausgestattet bieten wir viele Möglichkeiten, um Ihren Tag in Giethoorn zu einem Erfolg zu machen.
Wir hoffen, Sie an unserem Dorfkanal zu sehen!